|
|
Angebotsdatum: |
18. März 2018
|
Art der Stelle: |
Doktorarbeit |
Fachgebiet: |
Humanmedizin > Zellbiologie
|
Titel des Themas: |
Einfluss der intratumoralen Heterogenität und klonalen Evolution auf das Ansprechen von Rektumkarzinomen auf die neoadjuvante Radiochemotherapie
|
|
Institut: |
Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
|
Adresse: |
Dr. med. Rüdiger Braun |
Ratzeburger Allee 160 |
23538 Lübeck |
Tel.: 0451 - 500 75797 Fax.:
|
Bundesland: Schleswig-Holstein |
|
Homepage: |
http://www.uksh.de
|
E-Mail Kontakt: |
|
|
Beschreibung: |
Die Klinik für Chirurgie (Direktor: Prof. Tobias Keck) vergibt eine naturwissenschaftliche Doktorarbeit auf dem Gebiet der translationalen, chirurgischen Onkologie. Das geförderte Projekt befasst sich mit dem Einfluss der intratumoralen Heterogenität und klonalen Evolution des Rektumkarzinoms auf das Ansprechen auf die neoadjuvante Radiochemotherapie. Im Rahmen des Projektes sollen murine Xenograft Modelle und primäre Zellkulturen etabliert und anschließend mittels state-of-the-art Genom- und Transkriptiomsanalysetechniken wie Whole- Exome- und RNA-Sequencing analysiert werden. Das Projekt ist zentraler Bestandteil des Surgical Center for Translational Oncology-Lübeck (SCTO-L) und ist in regionale, überregionale und internationale Kooperationen (National Cancer Institute, NIH, Bethesda, USA; University of Maryland, MD, USA) eingebunden.
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Vorerst ist die Stelle für zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung ist avisiert.
|
Methoden: |
Xenografting, primäre Zellkultur, Whole Exome Sequencing, RNA sequencing, multiplex FISH
|
Anfangsdatum: |
18. März 2018 |
Geschätzte Dauer: |
3
|
Bezahlung: |
E13, 50%
|
Papers: |
First manuscript in preparation.
|
Sonstiges: |
|
|
|
|
|
|