|
|
Angebotsdatum: |
12. Februar 2021
|
Art der Stelle: |
Doktorarbeit |
Fachgebiet: |
Pharmazie > Pharmakologie und Toxikologie
|
Titel des Themas: |
Visualizing and understanding K+ channel functions in brown fat cells
|
|
Institut: |
Institut für Pharmazie / Experimentelle Pharmakologie
|
Adresse: |
Prof. Robert Lukowski |
Auf der Morgenstelle 8 |
72076 Tübingen |
Tel.: Fax.:
|
Bundesland: |
|
Homepage: |
http://https://uni-tuebingen.de/de/123155
|
E-Mail Kontakt: |
|
|
Beschreibung: |
Ziel des DFG-geförderten Projektes ist es die Rolle bestimmter Kaliumkanäle bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas zu verstehen, wobei ein besonderes Augenmerk präventiven sowie therapeutischen Interventionsmöglichkeiten gilt.
|
Methoden: |
Es kommen state-of-the-art Techniken der Molekularbiologie, Biochemie und Zellbiologie, inklusive fluoreszenzbasierter Live-Cell-Bildgebung, Elektrophysiologie und experimentelle Tiermodelle zum Einsatz.
|
Anfangsdatum: |
12. Februar 2021 |
Geschätzte Dauer: |
36 Monate
|
Bezahlung: |
E13 TV-L/50%
|
Papers: |
doi: 10.1016/j.aca.2019.08.030
doi: 10.1016/j.bbrc.2014.08.071
doi: 10.2337/db16-0245
doi: 10.2337/db10-0595
|
Sonstiges: |
Geeignete Promotionskandidatinnen/-en haben ein Universitätsstudium der Biochemie, Biologie, Molekularen Medizin, Pharmazie oder ein vergleichbares naturwissenschaftliches Studium mit einer überdurchschnittlichen Gesamtnote abgeschlossen. Sie zeichnen sich aus durch ein aktives Interesse an den genetischen Ursachen und zellulären Mechanismen der Krankheitsentstehung und haben praktische Erfahrung in der Charakterisierung von Ionenkanälen und/oder in der selbständigen Durchführung von Tierexperimenten. Vorkenntnisse auf einem der Gebiete wären von Vorteil. Des Weiteren erwarten wir von Ihnen eine überdurchschnittlich hohe Motivation für die Laborarbeit, Lern- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Die Position ist ab Mai verfügbar, ein späteres Einstiegsdatum ist möglich.
Wir bitten darum, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse / Transkripte und zwei Referenzadressen) bis zum 07.03.2021 vorzugsweise per E-Mail an Prof. Dr. Robert Lukowski (robert.lukowski@uni-tuebingen.de) zu richten.
|
|
|