|
|
Angebotsdatum: |
25. September 2023
|
Art der Stelle: |
Doktorarbeit / Diplomarbeit |
Fachgebiet: |
Chemie > Anorganische Chemie
|
Titel des Themas: |
Mechanochemische Aktivierung von Metalloxiden und -phosphaten
|
|
Institut: |
Anorganische Festkörperchemie
|
Adresse: |
Prof. Guido Kickelbick |
Universität des Saarlandes, Campus C4.1 |
66123 Saarbrücken |
Tel.: Fax.:
|
Bundesland: Saarland |
|
Homepage: |
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/kickelbick.html
|
E-Mail Kontakt: |
|
|
Beschreibung: |
Im Rahmen einer Dissertation sollen potenzielle Energiespeichermaterialien hergestellt und charakterisiert werden. Die Synthese soll durch ein nachhaltiges, lösungsmittelfreies, mechanochemisches Verfahren mittels Vermahlung in Hochenergie-Kugelmühlen erfolgen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Modellsystemen aus der Gruppe der Metalloxide und Metallphosphate, die mechanochemisch hergestellt bzw. aktiviert werden sollen. Das Anwendungspotenzial der resultierenden Materialien im Bereich der Energiespeicherung soll durch Interkalation von Lithium oder Natrium untersucht werden. Im Rahmen des Projekts wird das Parameterfeld zur Optimierung der Synthese und Aktivierung der Systeme erforscht und die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen mit verschiedenen Methoden wie Röntgenpulverdiffraktometrie und Festkörper-NMR-Spektroskopie bestimmt. Dieses spannende interdisziplinäre Projekt bietet Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen, die die Materialien anschließend unter realen Batteriebedingungen testen werden.
|
Methoden: |
• Mechanochemische Synthese, Aktivierung und Charakterisierung von anorganischen Festkörpern
• Charakterisierung der Materialien durch analytische Methoden, z.B. Pulverdiffraktion und Festkörper-NMR
• Reaktivitätsstudien zur Interkalation von Alkalimetallen in mechanochemisch aktivierte Festkörper
|
Anfangsdatum: |
1. Januar 2024 |
Geschätzte Dauer: |
36 Monate
|
Bezahlung: |
E13 TV-L, 50%
|
Papers: |
|
Sonstiges: |
|
|
|