Zur Startseite von DrArbeit.de,
der deutschlandweiten Stellenbörse für Diplomarbeiten und Doktorarbeiten


Lupe2

Archiv - Stellenangebot

 

Dies ist ein Angebot aus der Datenbank von DrArbeit.de

Um die Datenbank komfortabel nach weiteren Angeboten durchsuchen zu können, klicken Sie einfach oben oder hier.

 
Archiv-Übersicht     Angebot Nr. 14950

Angebotsdatum: 13. Oktober 2023
Art der Stelle: Doktorarbeit
Fachgebiet: Informatik > Sonstiges
Titel des Themas: Mensch-Computer-Interaktion - Informatik-Promotions-/Habilitationsstelle

Institut: Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion
Adresse:
Prof. Tom Gross
Kapuzinerstr. 16
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863-3941   Fax.:
Bundesland: Bayern
Homepage: http://www.uni-bamberg.de/hci/
E-Mail Kontakt: mail

Beschreibung: Am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d)
(50% bis 100% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe TV-L E 13)

zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Es besteht die Option einer befristeten Verlängerung auf bis zu sechs Jahre im Rahmen der Qualifizierung gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Am Lehrstuhl MCI werden technologische Konzepte, Prototypen und Systeme auf der Grundlage des Verstehens von menschlicher Interaktion mit und Kommunikation durch Informations- und Kommunikationstechnologie konzipiert, entwickelt, und evaluiert.

Aufgabenbeschreibung:

* Mitarbeit in der Forschung des Lehrstuhls, insbesondere im Bereich der Konzeption, Implementation und Evaluation interaktiver und ko- operativer Systeme,
* Abhalten von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten,
* Eigene wissenschaftliche Qualifizierung mit dem Ziel der Promotion bzw. Habilitation.

Anforderungsprofil:

* Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) oder Promotion in der Informatik oder fachverwandten Studienbereichen
* Erfahrung in der Mensch-Computer-Interaktion (Human-Computer Interaction, HCI) und insb. in den Bereichen Rechnergestützte Gruppenarbeit (Computer-Supported Cooperative Work, CSCW) und Social Media oder Mobile und Ubiquitous Computing
* Programmiererfahrung (z.B.: Python, Java, Kotlin, Swift)
* Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
* macOS-Kenntnisse sind von Vorteil.

Allgemeines:

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordern des- halb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hoch- schule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Sofern die Aufgaben es erlauben, kann ein Teil der Arbeitszeit auch in Heimarbeit geleistet werden.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form (zusammengefasst zu einem PDF-Dokument) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an die untenstehende Adresse.

Bewerbungsfrist: 30.11.2023

Kontaktadresse:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion
Prof. Dr. Tom Gross
An der Weberei 5
D-96047 Bamberg
E-Mail: hci_inf@cmlab.de
Homepage: http://www.uni-bamberg.de/hci/
Methoden:
Anfangsdatum: 1. Februar 2024
Geschätzte Dauer: 6 Jahre
Bezahlung: TV-L E 13 100%
Papers:
Sonstiges:

Archiv-Übersicht