Zur Startseite von DrArbeit.de,
der deutschlandweiten Stellenbörse für Diplomarbeiten und Doktorarbeiten


Lupe2

Archiv - Stellenangebot

 

Dies ist ein Angebot aus der Datenbank von DrArbeit.de

Um die Datenbank komfortabel nach weiteren Angeboten durchsuchen zu können, klicken Sie einfach oben oder hier.

 
Archiv-Übersicht     Angebot Nr. 15214

Angebotsdatum: 21. März 2025
Art der Stelle: Doktorarbeit
Fachgebiet: Informatik > Medizininformatik
Titel des Themas: Clinical data Science - Intelligente Methoden zur sensorbasierten Bewegungs- und Verhaltensanalyse im Alltag neurologischer und psychiatrischer Patienten

Institut: Hertie Institutut für klinische Hirnforschung, Universität Tübingen
Adresse:
Dr. rer. nat. Winfried Ilg
Otfried-Mueller-Strasse 25
72076 Tuebingen
Tel.:    Fax.:
Bundesland:
Homepage: https://www.compsens.uni-tuebingen.de/compsens/index.php/research/researcharea/2
E-Mail Kontakt: mail

Beschreibung: In einem interdisziplinären Projekt mit der Abteilung für Kinderpsychiatrie werden multimodale tragbare Sensoren (EKG, Bewegung, Eye-Tracker) und multivariate Analysemethoden eingesetzt, um das Verhalten von Kindern mit Zwangsstörungen (OCD) während kognitiver Therapiesitzungen per Teletherapie und während des unbeaufsichtigten Lebens zu Hause zu untersuchen. Die Analyse der Multimodalsensordaten wird ein detailliertes und objektives Verständnis der Situation ermöglichen, die die Zwänge verursacht, das individuelle Verhalten bei Zwangsstörungen quantifizieren und Behandlungsstrategien bewerten und optimieren.
Methoden: Entwicklung von algorithmischer Methoden und Pipelines für die Analyse von uni- und multimodalen Sensorinformationen in Therapie-session und Alltagsverhalten in häuslichen Umgebungen entwickeln. Die Analysen können Folgendes umfassen: (i) die Klassifizierung von Bewegungen im realen Leben, (ii) die Erkennung von Stress in verschiedenen Bewegungszuständen, (iii) die Analyse von Augenfixierungsmustern in Bezug auf bestimmte stressauslösende Objekte und Situationen, (iv) die prädiktive Modellierung von Stresszuständen.
Anfangsdatum: 1. Mai 2025
Geschätzte Dauer: 36 Monate
Bezahlung: 75%, E13
Papers:
Sonstiges: Ihr Hintergrund und Ihre Fähigkeiten
- Hintergrund in Biomedizintechnik, Informatik, Bewegungswissenschaft oder einem eng verwandten Fach
- Master-Abschluss (oder kurz vor dem Abschluss)
- Starkes Engagement und großes Interesse an klinischer Datenwissenschaft
- Fundierte Programmiererfahrung in Matlab, Python oder ähnlichem
- Erfahrung in der Signalverarbeitung
- Erfahrung mit maschinellen Lernmethoden ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Gute bis sehr gute Noten
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten;
- Gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse;
Wir bieten
- Ihr Vertrag sollte im Sommer oder Herbst 2025 beginnen. Das Gehalt beträgt 75 % E13.
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Informatikern, Ingenieuren, Neurologen und Psychiatern
- Unser Team ist Teil eines dynamischen neurowissenschaftlichen Forschungsumfelds für Doktoranden mit einem starken Fokus auf Grundlagenforschung und klinische Neurowissenschaften. Dazu gehören der NeuroCampus, die International Max Planck Research School (IMPRS) und das Cyber Valley AI Center.
Um sich zu bewerben,
senden Sie bitte Anschreiben und Lebenslauf per E-Mail an:
Dr. Winfried Ilg
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Universität Tübingen
Abteilung N³: Neurorehabilitation | Neuroprothetik | Neurotechnologie
Sektion Computational Sensomotorics
E-Mail: winfried.ilg@uni-tuebingen.de

Archiv-Übersicht